Hintergrund-
bildinfo

Osterblumen-Aktion 2023

Auch in diesem Jahr findet wieder die Förderband-Osterblumen-Aktion statt. Die Blumen werden an Gründonnerstag in den Kirchengemeinden verkauft. Der Erlös der Aktion kommt den Projekten des Jugendwerkes zugute.

Jugendtreffs

Ansprechperson/Kontakt
Oliver Gaumann

Für wen ist das  Angebot gedacht?

Der Jugendtreff Rudersdorf richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12- 27 Jahren im Einzugsgebiet Rudersdorf, Gernsdorf, Anzhausen und Wilgersdorf. Angesprochen werden sollen Mädchen und Jungen aller Schulformen mit oder ohne Migrationshintergrund, unabhängig ihrer sozialen Herkunft.

Welche Anliegen verfolgt das Angebot?

Der Jugendtreff bietet seinen Besuchern das Angebot der aktiven Freizeitgestaltung und die Gelegenheit, Freund- und Bekanntschaften zu pflegen und zu intensivieren.  Die Arbeit im Treff beinhaltet auch das Vorhandensein von verlässlichen Ansprechpartnern bei Problemen und das Aufbauen von Vertrauen durch Beziehungsarbeit. Die Mitarbeitenden unterstützen die Jugendlichen bei individuellen Problemen und beraten und unterstützen bei der Berufsorientierung. Im Sozialraum treten die Mitarbeitenden des Jugendtreffes für die Belange der Jugendlichen ein.

Wie gestaltet sich das Angebot?

  • Offenes Treffangebot
    Der Jugendtreff öffnet an drei Tagen die Woche. Ergänzt werden die regelmäßigen Öffnungszeiten mit bedarfsorientierten Öffnungszeiten am Wochenende. Im offenen Angebot können die Jugendlichen die Angebote des Jugendtreffs (Billard, Kicker und Spielekonsolen) nach eigenen Interessen nutzen. Dies geschieht auf der Basis der Freiwilligkeit und Unverbindlichkeit. Die Besucher können kommen und gehen, wann und wie sie wollen. Sie bewegen sich dabei in einem von ihnen selbst festgelegten Regelspektrum.
  • Projekte und Angebote
    Im Jugendtreff werden ergänzend zum offenen Treffangebot regelmäßig bedarfsorientierte Projekte und Angebote durchgeführt. Einige Angebote wie zum Beispiel ein Graffiti Workshop oder kreativ Angebote bewegen sich im kulturellen Bereich. Zusätzlich finden häufig Kochangebote oder sportliche Angebote im Jugendtreff statt. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen Interessen der jungen Menschen und werden mit einem partizipativen Ansatz durchgeführt.
  • Fahrten
    Der Jugendtreff bieten regelmäßig Ferienfahrten an, die meistens im europäischen Ausland stattfinden. Bei den Ferienfreizeiten können die Jugendlichen Erfahrungen in einer stabilen Kleingruppe machen. Die gemeinsame Zeit mit den Mitarbeitenden vom Jugendtreff bieten viele Möglichkeiten zum aktiven Austausch miteinander.

Des Weiteren finden regelmäßig Gedenkstättenfahrten unter dem Motto „Demokratie lernen, Toleranz leben“ statt. Auf den Gedenkstättenfahrten setzen sich die Teilnehmenden kritisch mit der deutschen Geschichte auseinander. Die Gedenkstättenfahrten und regelmäßige Angebote im Jugendtreff haben das Ziel politische Bildung zu fördern.

Finanzierung:

Der Jugendtreff Rudersdorf wird gefördert vom Kreis Siegen Wittgenstein und dem Erzbistum Paderborn.

Wie sind wir zu erreichen?

Jugendtreff Rudersdorf
Friedrichstraße 15
57072 Siegen
Telefon: 0271/ 703052-0

Wo sind wir zu finden?

Jugendtreff Rudersdorf
Auf dem Haaren 13
57234 Wilnsdorf
Telefon: 02737/217204

Mitarbeitende

Telefon 02738-692869

Mobil 0157-77312740

AdresseAmtsstraße 6, 57250 Netphen

E-Mail

Telefon 02736-4498841

Mobil 0157-54889348

AdresseNassauische Str. 3, 57299 Burbach

E-Mail